Aktualisieren Sie Ihr Land und Ihre Sprache, um genau mit dem Ort übereinzustimmen, von dem aus Sie surfen.
Präzision in Maßkonfektion: Warum Sartoria Vienna auf Made-to-Measure in der EU setzt
Veröffentlicht veröffentlicht am 10. November 2025
Maßkonfektion mit Verantwortung – Wie Sartoria Vienna in der EU fertigt
Zeitlose Eleganz entsteht dort, wo Qualität und Verantwortung zusammenkommen. Sartoria Vienna lässt seine Kleidung ausschließlich in europäischen Produktionsstätten fertigen – nach dem Prinzip der Maßkonfektion (Made-to-Measure).
Das bedeutet: Jedes Kleidungsstück wird individuell für den Kunden angefertigt, basierend auf seinen Maßen, seiner Passform und seinem Stil, jedoch mit der Effizienz und den Preisen einer modernen Fertigung.
Diese Kombination aus handwerklicher Präzision und nachhaltiger Produktion steht im Zentrum unserer Philosophie: Wir glauben an Mode, die fair produziert, bewusst gefertigt und für die Ewigkeit entworfen ist.
Bespoke vs. Made-to-Measure – was ist der Unterschied?
Beide Begriffe stehen für Maßarbeit, doch es gibt feine, aber entscheidende Unterschiede:
Bespoke (vollmaßgeschneidert):
Jeder Schnitt wird individuell und von Grund auf neu entworfen.
Der Anzug entsteht komplett von Hand, meist in mehreren Anproben.
Der Schneider arbeitet ausschließlich für den jeweiligen Kunden – jedes Detail wird persönlich abgestimmt.
Der Aufwand ist hoch, ebenso der Preis.
Made-to-Measure (Maßkonfektion):
Der Schnitt basiert auf einem bewährten Grundmodell, das an die Körpermaße des Kunden angepasst wird.
Kombination aus traditioneller Handarbeit und moderner Präzision.
Hochwertige Materialien, individuelle Auswahlmöglichkeiten und perfekte Passform – jedoch in kürzerer Produktionszeit.
So entsteht ein Maßanzug mit exzellenter Passform und zeitgemäßem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sartoria Vienna steht bewusst für Made-to-Measure, weil es die Balance zwischen Individualität, Preis, Nachhaltigkeit und moderner Effizienz schafft.
Handwerkskunst trifft Verantwortung
Unsere Produktion nach Maßkonfektion ist nicht nur Ausdruck von Stil, sondern auch von Haltung. Wir fertigen nur auf Bestellung, wodurch wir:
Überproduktion und Materialverschwendung vermeiden,
Ressourcen wie Stoffe, Garne und Energie gezielt einsetzen,
und unseren Kunden Kleidung bieten, die bewusst und fair entsteht.
So vereint Sartoria Vienna das Beste aus zwei Welten: maßgeschneiderte Eleganz und europäische Verantwortung.
Präzision in Maßkonfektion: Warum Sartoria Vienna auf Made-to-Measure in der EU setzt
Maßkonfektion mit Verantwortung – Wie Sartoria Vienna in der EU fertigt
Zeitlose Eleganz entsteht dort, wo Qualität und Verantwortung zusammenkommen.
Sartoria Vienna lässt seine Kleidung ausschließlich in europäischen Produktionsstätten fertigen – nach dem Prinzip der Maßkonfektion (Made-to-Measure).
Das bedeutet: Jedes Kleidungsstück wird individuell für den Kunden angefertigt, basierend auf seinen Maßen, seiner Passform und seinem Stil, jedoch mit der Effizienz und den Preisen einer modernen Fertigung.
Diese Kombination aus handwerklicher Präzision und nachhaltiger Produktion steht im Zentrum unserer Philosophie:
Wir glauben an Mode, die fair produziert, bewusst gefertigt und für die Ewigkeit entworfen ist.
Bespoke vs. Made-to-Measure – was ist der Unterschied?
Beide Begriffe stehen für Maßarbeit, doch es gibt feine, aber entscheidende Unterschiede:
Bespoke (vollmaßgeschneidert):
Jeder Schnitt wird individuell und von Grund auf neu entworfen.
Der Anzug entsteht komplett von Hand, meist in mehreren Anproben.
Der Schneider arbeitet ausschließlich für den jeweiligen Kunden – jedes Detail wird persönlich abgestimmt.
Der Aufwand ist hoch, ebenso der Preis.
Made-to-Measure (Maßkonfektion):
Der Schnitt basiert auf einem bewährten Grundmodell, das an die Körpermaße des Kunden angepasst wird.
Kombination aus traditioneller Handarbeit und moderner Präzision.
Hochwertige Materialien, individuelle Auswahlmöglichkeiten und perfekte Passform – jedoch in kürzerer Produktionszeit.
So entsteht ein Maßanzug mit exzellenter Passform und zeitgemäßem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sartoria Vienna steht bewusst für Made-to-Measure, weil es die Balance zwischen Individualität, Preis, Nachhaltigkeit und moderner Effizienz schafft.
Handwerkskunst trifft Verantwortung
Unsere Produktion nach Maßkonfektion ist nicht nur Ausdruck von Stil, sondern auch von Haltung.
Wir fertigen nur auf Bestellung, wodurch wir:
Überproduktion und Materialverschwendung vermeiden,
Ressourcen wie Stoffe, Garne und Energie gezielt einsetzen,
und unseren Kunden Kleidung bieten, die bewusst und fair entsteht.
So vereint Sartoria Vienna das Beste aus zwei Welten: maßgeschneiderte Eleganz und europäische Verantwortung.